Projekt N hat sich als Netzwerk für nachhaltige Entwicklung 2014 gegründet mit der Motivation, mit diversen Ansätzen, Konzepten und Lösungen in erster Linie im Bereich der Ernährungsbranche die Transformation zum nachhaltigen Wirtschaften voran zu bringen. Mit sinnentsprechenden Kampagnen hat Projekt N für den Aufbau der Infrastruktur für die Gründung der BioBoden gesorgt. Dieses bildete den Boden, um die Genossenschaft zusammen mit Partnern aus der Naturkostbranchen zu launchen. BioBoden ist hier ein Beispiel für eine starke Gemeinschaft von mittlerweile über 4000 Mitgliedern, welche souveräne, selbstgemachte Lösungen in die Umsetzung bringen. Projekt N hat seither Netzwerke aus transdisziplinären Bereichen zusangeführt, wie dem Kultur- und Kreativsektor, eine wichtige Triebfeder für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung.

Aktuell entwickelt das Team das von der Robert-Bosch-Stiftung geförderte Neulandgewinner-Programm ResidenZ. In Hinsicht auf zunehmende Impulse gesamtgesellschaftlicher Veränderungen wird es drei Stipendiaten ermöglicht neue Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftsformen systematisch und wissenschaftlich zu erforschen. Der Standort Rothenklempenow bietet die Infrastruktur für die Umsetzung in die Praxis.


Klimastreik und Weltacker-Dialoge mit Führung

Am 20.09. streiken wir gemeinsam mit euch in Berlin!
…danach fahren gemeinsam nach Rothenklempenow
15:46 – 17:16 Uhr : Zug ab Berlin HBF (Treffpunkt auf Gleis für IC2424, Abfahrt 15:46) bis Pasewalk dann im Sammeltaxi nach Rothenklempenow
Am 21. September laden wir zwischen 11 und 19 Uhr zu unserem Tag der offenen Tür mit der Führung durch die 750 Jahr-Ausstellung und die Weltacker-Dialoge:


Leadership Festival LSF2019

03. Oktober (Tag der deutschen Einheit) – 06. Oktober (Tag der Ernte) Projekt N unterstützt bei der Ausrichtung des Leadership Festivals 2019. Zusammen mit generationsübergreifenden Führungskräften, die auf Augenhöhe agieren wird das Festival in Berlin und in Rothenklempenow stattfinden.


Start-ups for future

18.07.2019 – Rothenklempenow

Wie können Gründer die Forderungen der Fridays for Future Bewegung erfüllen? Welche Art des Wirtschaftens braucht es?


AgroCura – ernte Gespräche von Bedeutung

26.6.2019 – project space Import Projects
Keithstraße 10, U Berlin-Wittenbergplatz

AgroCura bezieht sich auf kollaborative Partizipation und testet das Potenzial Gesellschaft und Landwirtschaft als gemeinsames Ziel nachhaltiger Entwicklung zu denken. Es beruht auf der Voraussetzung, dass eine gesunde Gemeinschaft nur auf gesundem Boden wachsen kann. Der Boden ist der Mikrokosmos im Makro und die Vielfalt an sich. Ein Raum für Diversität und Ko-Kreation.


Der Austausch geht weiter :
Rothenklempenow zu Besuch im Schloß Bellevue

Nach dem Besuch des Bundespräsidenten in Rothenklepenow sind jetzt Tobias Keye von Projekt N, Govinda Thaler von LunchVegaz und der Bürgermeister Rainer Schulze zu Besuch im Schloß Bellevue. Der Weg ist bereitet für weitere fruchtbare Konversationen, bei denen die Umsetzung der siebzehn Nachhaltigkeitsziele im Vordergrund steht.


Bundespräsident besucht Rothenklempenow

Rothenklempenow wurde in seiner Historie mehrmals von wichtigen Führungspositionen besucht und war in der DDR Zeit Pionier Ort. Heute hat der Besuch eine besondere Bedeutung, denn der Präsident der Bundesrepublik hat vor allem die Aufgabe, Impulsgeber für Werte, Moral und inhaltliche Impulse zu sein.


Europäische Nachhaltigkeitswoche 25. Mai bis 6. Juni

Die Aktionstage Nachhaltigkeit 2019 werden erstmalig von Projekt N, dem RCE Stettiner Haff und der Höfegemeinschaft Pommern in Rothenklempenow veranstaltet. Mit verschiedenen Formaten für klein und groß bieten die Veranstaltungstage allen Interessenten die Möglichkeit sich über einen nachhaltigen Lebensstil zu informieren, Maßnahmen zu diskutieren, mit Akteuren der nachhaltigen Produktion praxisnahe Beispiele kennenzulernen in innovativen Veranstaltungsformaten.